Die Oracle Corporation kündigte im Rahmen der Online Learning Conference in Los Angeles jetzt erweiterte Funktionalitäten und Kompatibilität der Web Services für Oracle iLearning an. Die umfassende Lösung unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung, Bereitstellung und Verfolgung von Trainingsprogrammen - sowohl online, als auch bei Klassenraumkursen. Der neue automatisierte Austauschdienst senkt die Kosten von Lernprogrammen, da alte Lernsoftware problemlos ersetzt oder aktualisiert werden kann und die Integration zwischen Oracle iLearning und jedem beliebigen Human-Ressource(HR)-System vereinfacht wird.
Oracle iLearning erfüllt alle wichtigen Datenstandards, einschließlich XML und SCORM, die unkompliziert Daten zwischen mehreren HR-Systemen transferieren. So konnten Unternehmen wie beispielsweise General Physics die Kosten erheblich senken, indem sie erweiterte Trainingsprogramme mit wertvollen Informationen aus Altsystemen integriert haben.
"Wir hatten administrative Daten und mehr als 1.000 Unterrichtseinheiten auf alten Servern gespeichert, die wir ganz einfach in Oracle iLearning integriert haben. So konnten wir ein einziges Online-Trainingsportal für mehr als 40 Energieversorgungsunternehmen in den USA bereit stellen", sagte Kim Stewart, Applications Manager bei General Physics Corporation (GP), einer Tochtergesellschaft von GP Strategies Corporation. "Die Funktionalitäten von Oracle in Sachen Datenimport haben den Prozess einfach und kostengünstig gemacht und zudem sicher gestellt, dass wir keine kritischen Informationen verlieren."
Dank der Interoperabilität von Oracle unterstützen die Lernwerkzeuge und Features Trainingsinhalte in nahezu jedem Format. Beispielsweise können Kunden, die für den neuesten Media Player von Oracle iLearning Trainingsprogramme entwickelt haben, unterschiedliche Formate wie beispielsweise HTML, Flash, PowerPoint nutzen, damit die Programme entsprechend den Unternehmens-Vorgaben dargestellt werden und ablaufen.
"Da Oracle offene Standards unterstützt können Unternehmen Lernumgebungen entwickeln, indem Lerninhalte, Aufzeichnungen der Mitarbeiter und andere Altdaten nahtlos zusammen geführt werden", sagte Chris Pirie, Vice President of Marketing für Oracle iLearning. "Weil unsere Lernsoftware unabhängig vom Inhalt ist, können sich Unternehmen ganz auf die Erstellung hochwertiger Trainingsprogramme konzentrieren - und nicht darauf, wie sie diese in ihr System integrieren."
Darüber hinaus hat Oracle kürzlich das sogenannte "Content Conformance Lab" ins Leben gerufen, mit dem Entwickler und Anbieter von Lerninhalten die Kompatibilität ihrer Inhalte mit Oracle iLearning testen, pflegen und demonstrieren können. Das Content Conformance Lab stellt Oracle iLearning-Kunden eine breite Auswahl qualitativ hochwertiger Inhalte von großen Katalog-Anbietern und auch von Anbietern maßgeschneiderter Lösungen bereit.
Oracle iLearning lässt sich problemlos in bestehende Human-Ressource-Software integrieren, so dass Organisationen die Trainingsaktivitäten mit der Mitarbeiterverwaltung verbinden können. Es ist möglich, die persönliche Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter zu verfolgen, den gesamten Trainingszyklus von Anfang bis Ende zu verwalten sowie zu evaluieren, inwieweit sich die Trainingsinvestitionen in Mitarbeiter, Kunden und Partner bezahlt machen.
|