Um seine Führungsposition im Portalsoftware-Markt weiter auszubauen, liefert Oracle gesteigerte Leistungs- und Sicherheitsfunktionen und eine Reihe weiterer neuer Portal-Funktionen in Oracle9i Application Server Release 2. Mit verbesserten Tools, offenen Industriestandards, Anwendungsintegration und Host-Support bietet Oracle9iAS Release 2 ein umfassendes Portal-Framework. Dieses soll die Kosten senken und die Produktivität von Endanwendern, Web-Designern und -Site-Managern sowie Entwicklern steigern.
Die Portalsoftware in Oracle9i Application Server Release 2 wurde auf Grund konkreter Marktdaten entwickelt: über 2.000 Portal-Kunden, 50 Partner und über 45.000 Downloads des aktuellen Portal Development Kit aus dem Oracle Technology Network (OTN) in nur sechs Monaten. Die breite Akzeptanz rührt her von der Funktionalität und der einfachen Einsatzmöglichkeit, die schon Oracle9iAS Release 1 bot.
Ein Beispiel ist die Unocal Corporation: Innerhalb von drei Monaten nach der ersten Implementation bot das Unternehmen Portal-Support für mehr als 2.000 Benutzer: "Der größte Vorteil der Portal-Technologie von Oracle9iAS ist der, dass man Informationen und Wissen im Unternehmen effektiver teilen kann," sagte Fred Magner, Chief Information Officer von Unocal. "Wir setzen die Portal-Technologie von Oracle9iAS ein, um Information und Wissen unternehmensweit zu nutzen. Die Self-Publishing-Tools von Oracle ermöglichen eine so gute innerbetriebliche Kommunikation, dass Telefon und E-Mail einfach nicht mithalten können. Da unsere Mitarbeiter ihren eigenen Content verbreiten und verwalten können, sparen wir Geld für technisches Personal."
"Die zweite Generation von Unternehmens-Portalsoftware entsteht gerade," sagte Jacqueline Sweeney-Coolidge, Director der Hurwitz Group. "Die erste Generation konzentrierte sich auf Workgroup-orientierte, Content-spezifische Aufgaben wie Business Intelligence und Wissens-Management. Die zweite Generation bietet Extranet-fähige, Inhalts-unabhängige Frameworks, in denen sich viele Anwendungen und Informationsquellen integrieren lassen. Unter den Unternehmens-Portalen der zweiten Generation zeichnet sich die Portalsoftware in Oracle9i Application Server aus durch funktionsstarke und einfach zu bedienende Tools für die Portal-Entwicklung und Personalisierung."
Neue Funktionen
Erweiterte Sicherheit und Zuverlässigkeit
Gesteigerte Produktivität mit einfach zu nutzenden Tools
|
|
Self-Service Publishing Benutzer können die Produktivität mit neuen Funktionen für Content-Publishing steigern, wie zum Beispiel Approval Routing, Drag-and-Drop WebDAV Support, gemeinsame Suche sowie Seiten-Subskription und -Benachrichtigung.
|
|
|
Business Intelligence Benutzer können auf eingebaute Business-Intelligence-Portlets zugreifen, um direkt Fragen einzugeben und detaillierte Berichte zu erzeugen, die als Dokumente, Grafiken oder Diagramme angezeigt werden.
|
|
|
Design und Konstruktion Web-Designer können Stilvorlagen für Benutzergruppen erzeugen, mit denen Unternehmen die Herstellung von Portalseiten an unterschiedliche Fachleute delegieren können.
|
|
|
Wireless Entwickler können Web-Browser-Seiten umwandeln in die entsprechende Form für Handheld-Geräte wie Mobiltelefone oder Personal Digital Assistants (PDA).
|
|
|
Management Mit dem Oracle Enterprise Manager können Administratoren Portal-Dienste überwachen, wie zum Beispiel den HTTP-Server, Login-Server, den Seitengenerator und Portlet-Anbieter.
|
|
|
|
Offene Industriestandards und einfache Integration
|
|
Offene Industriestandards Mit offenen Standards, wie etwa J2EE, Web Services und WebDAV, können Entwickler einfach angepasste Portlets herstellen.
|
|
|
Vorgefertigte Adapter Unternehmen können Investitionen in bestehende Software nutzen, indem sie Portlets integrieren von Drittanbietern wie Ariba, Commerce One, JD Edwards, PeopleSoft, SAP und Siebel.
|
|
|
Plug-and-play Portlet-Katalog Benutzer können Inhalte und Dienstleistungen von über 50 Partnern wählen, die hochwertige Portlets anbieten, etwa für Business Intelligence, Content-Management, Zusammenarbeit, Suche, Agenturmeldungen und ähnliches.
|
|
|
|
Einsatzflexibilität durch Host-Umgebungen
"Wir haben Oracle9i Application Server gewählt, weil er eine umfassende Portal-Lösung bietet," sagte David Simmet, Chief Information Officer bei Credit Acceptance. "Wir sind beeindruckt von der Sicherheit, der einfachen Benutzung, den Funktionen zur Anwendungsintegration und der Entwicklungsumgebung."
Über Oracle9i Application Server Portal
Als Teil von Oracle9i Application Server, dient Oracle Portal Software als Framework für die Entwicklung und den Einsatz personalisierter Internet-Sites, die Informationen und Anwendungen für Kunden, Mitarbeiter und Partner bieten. Mit Oracle9iAS können E-Business-Firmen Portale schnell und preiswert zum Einsatz bringen ohne weitere Mitarbeiter hierfür einzustellen. Durch einfach zu bedienendes Web-Publishing, Business-Intelligence-Analysen und -Berichte umgeht man den Engpass der Webmaster und erzeugt sichere und zuverlässige Portal-Sites, die mit den steigenden Unternehmensanforderungen wachsen.
Eine kostenlose Entwicklerversion von Oracle9i Application Server Release 2 kann ab sofort aus dem Oracle Technology Network herunter geladen werden. Oracle9iAS Release 2 Standard Edition und Oracle9iAS Enterprise Edition sollen im ersten Quartal 2002 erscheinen und kosten 10.000 US-Dollar beziehungsweise 20.000 US-Dollar pro Prozessor. Oracle9iAS Personalization und Oracle9iAS Wireless sind optional für Oracle9i Application Server Enterprise Edition erhältlich und kosten jeweils 10.000 US-Dollar pro Prozessor.
|