Das integrierte Sun ONE Produktportfolio wird auch in Zukunft neue Standards für Webdienste und XML einschließlich SOAP unterstützen. Damit sind Sun ONE Anwender in der Lage, Webdienste mit XML-Support entwickeln. Sie sind interoperabel mit anderen auf offenen Standards basierenden Diensten - unabhängig von ihrer jeweiligen Plattformbasis.
Die Java-Technologie wird Sun ONE um eine offene, plattformübergreifende Unterstützung für SOAP und weitere maßgebliche Standards für Webdienste bereichern. SOAP (Simple Object Access Protocol) wird derzeit vom World Wide Web Consortium (W3C) als Industriestandard definiert. Es regelt die Kommunikation der Anwendungen im Netz - ein wesentliches Merkmal für vernetzte Dienste auf Abruf. Schon heute ermöglicht die Vision, Architektur, Plattform und Expertise von Sun ONE die Entwicklung und den Einsatz von jederzeit abrufbereiten Softwarediensten - von der Betriebssystemumgebung Solaris, Forte Tools über Java als Entwicklungsplattform für Dienste und Applikationen bis hin zum gesamten Stack der iPlanet Produkte.
Obwohl die Definition von SOAP und anderen Standards für Webdienste derzeit noch nicht abgeschlossen ist, können die Entwickler verschiedene vorläufige Implementierungen von Toolanbietern, dem Apache Project oder Cape Clear nutzen. Hersteller haben auch die Möglichkeit, die systemeigene Unterstützung in ihre Produkte zu integrieren. Dieses Modell wird derzeit von den Sun ONE Produkten und der Java Plattform genutzt. Letztlich sollen die einzelnen Produktkomponenten der Sun ONE Familie gemeinsame Implementierungen von XML und anderen Standards für Webdienste einsetzen, die vom Java Community Process (JCP) entwickelt werden. Dazu gehört auch die Unterstützung für SOAP und XML-Verarbeitung.
Das JCP Programm hat die Spezifikation für das JAXP API zum Support von XML Verarbeitung und Parsing vervollständigt und freigegeben. Nahezu abgeschlossen ist auch die Arbeit am Java API for XML Messaging (JAXM). Es liefert die SOAP Unterstützung für das iPlanet Message Queue (iMQ) Produkt, das seinerseits die SOAP Unterstützung für die iPlanet Application und Integration Server sowie andere Sun ONE Implementierungen der Java-Technologie sicherstellt. Der iPlanet Integration Server enthält schon heute eine systemeigene SOAP-Implementierung. iMQ ist ein hochleistungsfähiges Nachrichten-orientiertes Middleware-Produkt und zu 100 Prozent eine Java Message Service (JMS) Implementierung.
Im Rahmen des JCP Programms haben sich Vertreter verschiedener Mitgliedsunternehmen zu weiteren JCP Expertengruppen zusammengeschlossen. Die von ihnen entwickelten APIs werden die Java Plattformunterstützung für die Kommunikation mit Registern und Datenkatalogen wie etwa UDDI oder ebXML, Remote Procedure Calls und Data Binding sicherstellen. Sie alle sind wichtige Funktionen für die vom Sun ONE Produktportfolio ermöglichten Services on Demand. Parallel dazu werden JAXM und die anderen JAX APIs in führende Tools für die Anwendungsentwicklung unter anderem von Borland Software, Oracle, WebGain und Suns Forte Tools Gruppe integriert.
|