SecureWave, ein weltweiter Pionier in Sachen Netzwerksicherheit, veröffentlichte SecureEXE v1.2 mit signifikanten Verbesserungen dieser führenden Software, die vollständigen Schutz vor der Ausführung unautorisierter oder veränderter Programme und Programmbesteile bietet. Die neuen Features umfassen eine verbesserte Benutzeroberfläche, neue Benachrichtigungs- und Log-Features, ein verbessertes Setup und weitere interessante Optionen.
SecureEXE wurde erstmals im Oktober 2000 veröffentlicht und ist das erste Produkt, das ein vollständigen Schutz vor der unautorisierten Ausführung von ausführbaren Dateien bietet. Unternehmen können sich damit auf einfache Weise vor Sicherheitsproblemen wie Trojanern und Viren und zugleich vor ungenehmigter Installation und Ausführung von Spielen, Shareware und unlizenzierter Software schützen. SecureEXE erlaubt die vollständige Kontrolle darüber, welche Programme ein Anwender ausführen darf.
Wie arbeitet SecureEXE?
Auf einem mit SecureEXE geschützten Computer werden alle Anforderungen zur Ausführung einer ausführbaren Datei abgefangen, bevor diese ausgeführt wird. SecureEXE berechnet daraufhin eine eindeutige Signatur der Datei und vergleicht diese mit in einer Datenbank abgelegten autorisierten Signaturen. Unterscheidet sich die ausführbare Datei auch nur geringfügig von der Version, von der eine Signatur in der Datenbank existiert, ergibt sich eine davon verschiedene Signatur. Das Programm wird sofort gestoppt und kann nicht ausgeführt werden.
Neue Features in SecureEXE v1.2
Weitere Verbesserungen

|