AVM unterstützt vom Start weg die neue Version der aktuellen CAPI 2.0-Schnittstelle. Die Version 4 (4th Edition) der ISDN-Schnittstelle bietet neue Leistungsmerkmale bei der Computer-Telefonie und unterstützt das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows XP. Ebenfalls vorbereitet wurde die Integration des zukünftigen Bluetooth-Standards. Für Anwender der bisherigen Versionen der Schnittstelle CAPI 2.0 ergeben sich keine Veränderungen. AVM integriert die Neuerungen direkt in die aktuellen CAPI 2.0-Treiber.
Neue Möglichkeiten beim Telefonieren
Mit der jetzt verfügbaren neuen Version erfüllt die CAPI 2.0-Schnittstelle die neusten Anforderungen bei Kommunikationsverbindungen über den PC und bietet ab sofort zusätzliche Leistungsmerkmale. Die 4th Edition unterstützt die Anzeige von Nachrichten auf der Sprachbox des ISDN-Anbieters (MWI, Message Waiting Indication), Rückruf bei Nichtmelden (CCNR, Completion of Calls on no Reply) und Konferenzschaltung (CONF, Conference add on). Ebenfalls neu sind optimierte Fax-Funktionen bei FaxServer-Lösungen und die Unterstützung von 64-Bit-Architektur, Windows XP, Linux und Bluetooth für schnurlose ISDN-Verbindungen. Zur Markteinführung von Windows XP sind die AVM-Treiber für alle passiven und aktiven ISDN-Controller bereits auf der Microsoft-Betriebssystem-CD vorhanden.
Vorbereitung auf Bluetooth-Standard
Die 4th Edition der CAPI-Schnittstelle berücksichtigt ebenfalls zukünftige Bluetooth-Produkte. Unter der Bezeichnung "CAPI for Bluetooth" sind die Voraussetzungen zur Kombination von ISDN und Bluetooth geschaffen. Sobald die ISDN-Arbeitsgruppe des Bluetooth-Konsortiums die Details festgelegt hat, erfolgt die Integration in die CAPI2.0-Schnittstelle. Damit bietet ISDN auch in der schnurlosen Variante alle ISDN-Leistungsmerkmale wie Datentransfer, PC-Faxen oder Internetverbindungen. Zukünftige AVM Bluetooth-Geräte ermöglichen standardmäßig eine schnurlose Kommunikation über die CAPI-Schnittstelle bis zu 100 Metern Entfernung.
Mit der Unterstützung der 4th Edition von CAPI 2.0 baut AVM ein weiteres Mal den Leistungsumfang seiner ISDN-Produkte aus. Bereits seit 3rd Edition werden USB-Schnittstelle, ACPI-Powermanagement sowie beim PC-Fax Farbfaxen und die Übertragungs- und Fehlerkorrekturverfahren MR, MMR und ECM von AVM unterstützt.
Weitere Details zur CAPI 2.0-Schnittstelle finden Sie unter www.capi.org
|