Ab sofort reicht auch bei der elektronischen Rechnungsstellung ein Blick in den Briefkasten - denn sie kommt als E-Mail, durch neuartige Technologie vor Manipulation gesichert.
Ein Mausklick genügt
Beim bisherigen Electronic Bill Presentment mußte der Empfänger seine Mitteilungen selbst umständlich von Webseiten im Internet abholen. Deshalb konnte sich diese Art der Rechnungsstellung nicht durchsetzen, trotz hohem Interesse der Unternehmen, die damit ihre enormen Kosten von ca. 10 bis 15 Mark pro Rechnung auf Papier drastisch reduzieren können.
Nun steht bei vielen Unternehmen mit großem Rechnungsaufkommen einer raschen Halbierung dieser massiven Ausgaben nichts mehr im Wege. Die erstmals verfügbare Technologie der gesicherten Zusendung per E-Mail verspricht, diesem Segment zum Durchbruch zu verhelfen. Das teilte die AuthentiDate International AG, Ratingen, mit. Laut AuthentiDate-Chef Jan C. Wendenburg zeigen Erfahrungen in vielen Bereichen der "New Economy", daß viele Kunden nur sehr langsam bereit sind, ihr Verhalten zu verändern. Den grössten und schnellsten Erfolg versprechen Geschäftsmodelle, die vorhandene und etablierte Strukturen mit den neuen Möglichkeiten nutzen.
Die nun erstmals verfügbare Technologie der gesicherten Zusendung von elektronischen Rechnungen ist in die am weitesten verbreitete Anwendung im Internet integriert, ins E-Mail. Sie erfordert vom Anwender kein neues Verhalten - er schaut einfach in seinen elektronischen Briefkasten. Diese neue Möglichkeit bringt für Versender und Empfänger von Rechnungen, zum Beispiel Telefongesellschaften und ihre Teilnehmer, gleich mehrere Vorteile. Das Unternehmen kann durch die bessere Akzeptanz beim Kunden seine Kosten erheblich schneller reduzieren und erhält zur Sicherheit auch noch einen Versende- und Abliefernachweis - vergleichbar mit dem Post-Einschreiben. Der Kunde erhält seine Rechnungen, ohne selbst aktiv zu werden. Er kann sofort von jedem Geschäftspartner Rechnungen elektronisch erhalten und muss sich nicht für jeden Anbieter unterschiedliche Bedienungen und Passwörter merken.
Die Sicherheit ist auf beiden Seiten gewährleistet. Im Unternehmen durch eine spezielle Software, die sich transparent in die Unternehmensstruktur einfügt. Für den Empfänger durch digitale Signaturen. Sie belegen die Authentizität des Absenders und des Inhalts.
Entwickelt wurde diese neue Technologie von der AuthentiDate International AG. AuthentiDate ist zur Zeit in der Akkreditierungsphase zum zertifizierten Anbieter von digitalen Signaturen laut Deutschem und Europäischem Signaturgesetz, welches am 22. Mai 2001 in Kraft getreten ist. Damit können elektronische Daten fälschungssicher, rechtssicher und sogar als Beweis vor Gericht versiegelt werden.
Die Lösung von AuthentiDate nutzt für diesen vielversprechenden neuen Weg der elektronischen Rechnungsstellung digitale Signaturen, die automatisch und transparent - praktisch ohne Änderung an existierenden Mailsystemen - zentral im Unternehmen hinzugefügt werden. Ebenfalls können neue oder bestehende E-Billing-Lösungen, wie z.B. von Check Free I-Solutions, aufgerüstet werden, um für Kunden die jeweils optimale Zustellungsform bereitzustellen.
Für Unternehmen, die ihre Rechnungsstellung extern betreiben, kann dies auch über Partner von AuthentiDate, wie dem Weltmarktführer im Bereich Outsourced Financial Transactions, der Bertelsmann Financial Services, erfolgen.
|