Borland bringt im Juni 2001 Version 5 der Java-Entwicklungs-Umgebung JBuilder auf den Markt. Die neue Software ermöglicht es Entwicklern in Unternehmen, E-Business-Applikationen zu erstellen und einzusetzen - unabhängig von der Wahl der Betriebssysteme, Team-Management-Umgebungen und gängigen Applikations-Server. Die neue Version der Java-Entwicklungs-Umgebung bietet darüber hinaus die volle Unterstützung für XML (Extensible Markup Language).
JBuilder 5 bietet einen verbesserten Support für die Applikations-Server Borland AppServer 4.5 und BEA WebLogic und unterstützt als Teil der Plattform-übergreifenden Lösung erstmals IBM WebSphere. Entwickler sind in der Lage, zu wählen, ob sie unter Windows, Solaris oder Linux arbeiten wollen. Kunden eröffnet sich dadurch nicht nur eine größere Freiheit bei der Wahl des Betriebssystems, sie profitieren darüber hinaus von den Vorteilen einer verbesserten Interoperabilität, über verschiedene Plattformen, Applikations-Server und Team-Management-Umgebungen hinweg.
Volle XML-Unterstützung
Borland JBuilder 5 unterstützt jetzt in umfassender Weise XML. Entwickler können dadurch Applikationen mit voller Daten-Integration erstellen, die erfolgreich über das Internet übertragen werden. Anwender schreiben mit Hilfe des vierstufigen Entwicklungszyklus' von JBuilder 5 (Erstellung, Bearbeitung, Darstellung und Integration von Daten) komplette XML-Anwendungen.
Die zunehmende Nutzung des Internets und das starke Wachstum der Web-Services erfordern es, Daten offen und unbegrenzt auszutauschen. "Für Entwickler besteht eine der größten Herausforderungen darin, XML so einzusetzen, dass die Leistungsfähigkeit von Java in Integrations-Lösungen und Web-Services zunimmt", sagt Evan Quinn, Chief-Analyst der Hurwitz Group. "Borland JBuilder 5 setzt in Sachen Java/XML-Integration neue Maßstäbe, weil die Software die jeweils besten verfügbaren Technologien vereint."
Erweiterte Funktionen
Die erweiterten Funktionen, die Borland mit JBuilder 5 erstmals vorstellt, auf einen Blick:
Über den Borland JBuilder 5 Enterprise
Borland JBuilder 5 Enterprise ist eine Entwicklungsumgebung, um Geschäfts-Anwendungen, Datenbanken und verteilte Applikationen auf der Basis der Java 2-Plattform zu erstellen. Die neue Software unterstützt die Entwicklungsarbeit auf der Windows-, Solaris- und Linux-Plattform. Integriert ist eine komplette Unterstützung der Java 2 Enterprise Edition (J2EE). JBuilder 5 bietet Assistenten (Wizards) und grafische Tools, um wiederverwendbare JavaBeans zu erstellen und sie in Borlands AppServer 4.5, BEA WebLogic 6 und IBM WebSphere einzusetzen. Darüber hinaus bietet der JBuilder 5 grafische Werkzeuge und wiederverwendbare Komponenten, um zügig Plattform-unabhängige Applikationen für Java 2 zu entwickeln. Eine detaillierte Übersicht aller Funktionen befindet sich im Internet unter: http://www.borland.com/jbuilder/jb5/feamatrix.
Preise und Verfügbarkeit
Borland JBuilder 5 ist ab Juni 2001 in drei verschiedenen Versionen (Enterprise, Professional, Personal) verfügbar. Die Enterprise-Version kostet 3.339,- Euro (netto), die Professional-Version wird für einen Preis von 1.099,- Euro (netto) angeboten, JBuilder 5 Personal gibt es ab 109,- Euro (netto).
|